fbpx
Skip to content

Liebe Freunde und D4C Community

Ich möchte die Weihnachtszeit als Gelegenheit nutzen über die Arbeit und Perspektiven der D4C NGO zu berichten. Davor möchte ich aber die aktuelle Lage im Libanon kurz zusammenfassen.

Viele der zerstörten Stadtteile die von der Explosion am 4. August letzten Jahres sind wieder aufgebaut. Das hat man vor allem dem Einsatz der jungen Generation und der internationalen Hilfe zu verdanken. Aber viele Menschen sind dennoch gebrochen, die beispiellose Wirtschaftskrise mit einer 90 prozentiger Abwertung des Libanesischen Pfundes hat die gesamte Bevölkerung getroffen. Im Land leben heute 60% unter der Armutsgrenze und können die Kosten für Grundbedürfnisse wie Medikamente, Heizung oder medizinische Versorgung nicht mehr decken, ganz zu schweigen von der Belastung durch die Covid19-Krise. Mit bis zu zwanzig stündigen Stromausfällen täglich und schlecht funktionierender Müllabfuhr ist die Infrastruktur auch am fast unerträglichen Limit.
Schuld daran ist eine Politiker Klasse, die aus Eigeninteressen und im Einfluss der regionalen Mächte, wie Iran und Saudi Arabien, sich gegenseitig dabei blockieren, greifende Reformen in Gang zu setzen.
Was besonders tragisch ist, ist dass junge, gut ausgebildete Talente gezwungen sind das Land zu verlassen, die für den Aufbau einer nachhaltigen Zukunft so dringend benötigt werden.
Libanesen haben aber den Ruf, lebensbejahend und resilient zu sein. Da wollen wir als NGO ansetzen, und denen, die den Libanon nicht verlassen können oder wollen, eine berufliche Perspektive bieten, die sie bemächtigt, ihr Talent für das Land und für seine Not leidende Bevölkerung einzusetzen.

Unsere Mission:

Die Mission von D4C ist es, die Design Community in Libanon zusammenzubringen und sich aktiv durch  innovative und nachhaltige Projekte an der Verbesserung der Lebensumstände zu beteiligen.
Unsere Projekte folgen dem Ziel, Bedürfnissen programmatisch und funktional zu entsprechen. Darüber hinaus wollen wir durch gutes Design Lebensräume schaffen, in der Menschen ihre Würde bewahren können.

Was wir bisher erreicht haben:

In 2021 konnten wir strategische Partnerschaften mit humanitären Agenturen wie Cite Unies und La Guilde aus Frankreich, sowie Arcenciel im Libanon aufbauen und haben dabei Partnerschaftsverträge unterzeichnet. Darüber hinaus haben wir unser Kernteam mit Farah Abi Mosleh für die Bearbeitung von Förderung Anträgen und Sabine Karam als Finanzbeauftragte eingestellt. Durch die weitere Einstellung von 4 Architekturabsolvent-Innen und 30 Studenten, haben wir auch entscheidend unsere Kapazitäten erweitern können.

Das Team hat, in Zusammenarbeit mit Arcenciel NGO, Konzepte und Prototypen für Urban Farming sowie einen Bauernmarkt in der Bekaa Ebene entwickelt. Wir erwarten, dass die Entwürfe im Laufe des nächsten Jahres zur Anwendung kommen. Das “Crossing Together” Zentrum, über das wir bereits im letzten Newsletter berichtet haben,   hat sich weiterhin in der Nachbarschaft Rmeil etabliert und seine Kapazitäten erweitert. Mittlerweile versorgt das Zentrum mit einem 5-tägigen Programm 600 Familien mit einem vielseitigem Programm und verteilt auch Lebensmittelpakete und Medikamente. Seit diesem Herbst bietet dort auch Caritas medizinische Versorgung an.

Basierend auf dem Erfolgsmodell von “Crossing Together” haben wir ein ähnliches Projekt in Karantina, gleich neben dem Hafen wo die Explosion stattgefunden hat, entwickelt.  Das “Nafas” Community Center entsteht auf dem Grund einer zerstörten Lagerhalle, die wir komplett umgestalten werden. Dafür haben wir bereits 80% der Bausumme (60,000 Euro) auftreiben können. Für den Betrieb haben wir eine Arbeitsgemeinschaft bestehend aus verschiedener NGOs gegründet. Mit einem bereits gesicherten Budget von 380,000 Euro bieten die NGOs ein vielseitiges Programm an, das von der Produktion von Lebensmittel  über einen Markt, hin zu einem Theaterprogramm und psychologische Unterstützung reicht. Es ist geplant dass wir die Tore von “Nafas” im Mai nächsten Jahres zu öffnen.

Unsere Ziele:

Ziel von D4C ist es im nächsten Jahr weiter Kapazitäten aufzubauen, um mit einer größeren Beschäftigung mehr Menschen einzubinden und zu erreichen. Zu diesem Zweck müssen wir weiterhin unsere Organisationsstruktur entwickeln und festigen. Nachdem wir erfolgreich die NGO gegründet und angemeldet haben, streben wir derzeit an eine Zertifizierung durch NGOi an, die unsere Verwaltungs- und Finanzen Führung überprüft. Damit würde sich uns die Gelegenheit bieten auch Partnerschaften mit größeren internationalen Stiftungen zu etablieren.

Unserer Vision folgend, jungen Menschen im Libanon für humanitäre Projekte zu engagieren, möchten wir im nächsten Jahr ein berufliches Bildungsprogramm für ArchitektenInnen und IngenieurInnen aufbauen, um verstärkt nachhaltige Methoden  von “Community Design” zu vermitteln.
Bau Schulklasse Bekaa
Sanierung Barouk Schule
Soup Kichen Karantina
Crossing Together Community Center
Partnerschaft mit La Guild / Frankreich
Bauernmarkt Arcenciel
Nafas Community Center
Was wir in diesem Jahr 2021erreicht haben, hat unsere Erwartungen weit übertroffen und verleitet uns dazu weiterhin groß zu denken und zu träumen. Dies wäre ohne die grosszügige Unterstützung der vielen Freunde und Verwandten nicht möglich gewesen! 
Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr eine so positive Bilanz ziehen können.

Im Namen des D4C Teams, wünschen wir euch

ein fröhliches Weihnachtsfest und gesundes Jahr 2022

Karim und Rames Najjar

Spenden:

Spenden an D4C werden in Europa über den Verein “Thinking Hand“ und Gofundme abgewickelt.

“Thinking Hand“

Verein zur Stärkung und Förderung sozial engagierter Bauprojekte
Ober Bank 
IBAN: AT12 1500 0005 0143 8873
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck : “D4C, Help us to Help”

Gofundme (Online)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.